Die Daten werden gemäß der Empfehlung Nr. 2/2001, die am 17. Mai 2001 von den europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten angenommen wurde, erhoben und verarbeitet, um einige Mindestanforderungen für die Erhebung personenbezogener Online-Daten in der Europäischen Union zu ermitteln und stellt auch Informationen gemäß Artikel 13 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 30. Juni 2003 dar. 196 – Kodex zum Schutz personenbezogener Daten und Kunst. 13 der DSGVO EU / 2016/679 – Allgemeine Datenschutzverordnung.

RECHTSINHABER UND VERANTVORTLICHER DER  VERARBEITUNG

Der Rechtsinhaber ist die GIR Geo Identity Research GmbH, mit Sitz in 39100 Bozen (BZ), Kaputzinerstrase 30, Kontakt gir@gir.info

ORT DER BEHANDLUNG

Die Daten werden in der Zentrale des Data Controller verarbeitet. Basierend auf den Bestimmungen des Art. 43 u. f. A. Nach des Leg. Dekr. 196/2003 bedarf jede Behandlung außerhalb der Länder der Europäischen Union der ausdrücklichen Zustimmung der Betroffene.

ZWECK UND VERFAHREN ZUR BEHANDLUNG

Personenbezogene Daten und Navigationsdaten, die automatisch von der Website erfasst oder freiwillig vom Benutzer oder vom Interessenten eingegeben werden, werden für die Zwecke und die unten angegebenen Methoden erfasst.

Die Daten werden unter Verwendung von Instrumenten und Methoden verarbeitet, die die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten gewährleisten sollen, und zwar in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets 196 vom 30. Juni 2003 und den geltenden Gesetzen. Die obligatorischen und freiwilligen Angaben der Benutzer werden von GIR ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

• auf spezifische Benutzeranfragen reagieren;

• Registrierungen verwalten;

• dem Inhaber der Website gestatten, sich vor Gericht oder in den Phasen, die möglicherweise zu rechtlichen Schritten führen, vor Missbrauch bei der Nutzung derselben oder der vom Benutzer begangenen Dienste zu schützen;

• Bewertung und Verbesserung der technischen Leistung der Website und Verbesserung des Browsererlebnisses für den Benutzer.

GIR erfordert, wenn dies gemäß dem gesetzesvertretenden Dekret 196/2003 erforderlich ist, die Zustimmung des Benutzers oder der Interessierten, bevor die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.

Die erhobenen Daten werden maximal 10 Jahre aufbewahrt.

ART DER VERARBEITETEN DATEN

Vom Benutzer geforderte Daten

Die Computersysteme und -verfahren, die zum Betreiben der GIR-Website verwendet werden, erheben während ihres Betriebs einige personenbezogene Daten in Bezug auf die Benutzer. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten, die für die technische Nutzung der Website nützlich sind und dem Benutzer die Nutzung der angebotenen Dienste ermöglichen. Daher ist ihre Bereitstellung nicht freiwillig, sondern obligatorisch. Es handelt sich um Informationen, die die Identifizierung des Benutzers oder des Interessenten ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören Name, Nachname, E-Mail-Adresse und Steuernummer. Diese Daten werden nur zu den in den vorstehenden Punkten angegebenen Zwecken und für die Zeit verwendet, die erforderlich ist, um den vom Benutzer angeforderten Dienst auszuführen. Die Daten könnten zur Ermittlung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerstraftaten gegen die Website verwendet werden.

DURCH DEN BENUTZER FREIGEGEBENDE DATEN

 Die Bereitstellung sensibler personenbezogener Daten ist freiwillig und bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers. Für den Fall, dass der Nutzer die Website nutzt, um persönliche Daten Dritter zu veröffentlichen oder in irgendeiner Weise weiterzugeben, übernimmt er alle Verantwortung. Der Rechtsinhaber ist von seiner Verantwortung für die aus der Kommunikation oder Verbreitung resultierende instrumentelle Behandlung entbunden. Sowohl bei den übermittelten Pflichtdaten als auch bei den auf freiwilliger Basis übermittelten Daten, GIR wird diese durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen schützen und kontrollieren, so dass die Gefahr der Zerstörung oder des Verlusts oder unerlaubten Zugangs oder nicht genehmigte Behandlung oder Behandlung nicht den Zwecken für die diese gesammelt wurden  auf ein Minimum reduziert  wird.

RECHTE DER BETROFFENEN

Zur Ausübung der festgelegten Rechte nach Art. 13 Absatz 2 der der EU-Verordnung 679/2016 (Zugang zu personenbezogenen Daten, Berichtigung oder Löschung der bereitgestellten Daten, Beschränkung der Verarbeitung in Bezug auf den Benutzer, Ablehnung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Beschwerde bei Kontrollbehörde), kann der Benutzer oder die Betroffenen den Rechtsinhaber direkt über der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

COOKIE

Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.