Er hat neue Verfahren entwickelt, um die Weinberge nach geographischen Gesichtspunkten zu klassifizieren. Dabei werden Methoden angewandt, die heute auf internationaler wissenschaftlicher Ebene anerkannt sind.
Ein wissenschaftliches Forschungsunternehmen mit dem Ziel die Wein Produktionskette zu unterstützen, deren Landschaften und Weinberge besser kennenzulernen, und Lösungen für die Aufwertung der Qualitätsprodukten anzubieten.
In der Natur sind geografische Elemente vorhanden, welche die landwirtschaftlichen Produkte auszeichnen können. Unser Ziel ist diese geographischen Besonderheiten, die die Identität der Weine fortbilden, in den Weinbergen zu erkennen.
Land und Böden sind Ressourcen der Natur, welche die Qualität und den Wert der daraus abgeleiteten Produkte einrichten.
Der geographische Zustand ist einer der wichtigen Vorläufer der Biosyntheseaktivitäten, die das produktive und qualitative Potenzial der Rebe, aber auch die Aromen und die Qualität des Weins fördern.
Eine genaue geographische Zuordnung des Gebiets kann die Qualität und die Verständigung seines Weins fördern.
Das Terroir sollte nicht länger ein abstraktes Gebilde sein: durch unsere Forschung können sowohl Weinproduzenten als auch Konsumenten klarere Hinweise anordnen.
Bereitstellung von Betreuungsmitteln für die Analyse des Territoriums, auf die natürliche Qualität der Weine und zur Entwicklung bester Weinbaupraktiken abzielt.
Bewertung der Weinland
Bewertung des produktiven und qualitativen Potenzials der einzelnen Weinberge im Hinblick auf die Typizität des Weins.